Das Auslaufen von Sage 200 Manufacturing und was Sie tun können
Ab dem 31. Dezember stellt Sage den Support für Sage 200 Manufacturing vollständig ein. Was bedeutet das für aktuelle Benutzer und was können sie tun, um minimale Unterbrechungen ihres Betriebs sicherzustellen?

Was genau ist los?
Obwohl Sage 200 Manufacturing im November 2020 aus dem Sortiment genommen wurde, hat Sage das System weiterhin unterstützt, um kritische Systemausfälle zu vermeiden. Diese letzte Rettungsleine wird jetzt jedoch endgültig gekappt.
Ab dem 1. Januar 2026 wird Sage keinen technischen Support, keine Updates und keine Patches mehr für Sage 200 Manufacturing bereitstellen. Die Software funktioniert zwar möglicherweise weiterhin, wird jedoch zunehmend anfällig für Ausfälle – insbesondere nach Aktualisierungen des Betriebssystems oder der Infrastruktur –, da sie nicht mehr gewartet oder in neuen Umgebungen getestet wird.
Darüber hinaus könnte nicht unterstützte Software aufgrund fehlender Sicherheitsupdates ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Was sollten Sie tun?
Wenn Sie Sage 200 Manufacturing noch verwenden, ist es jetzt an der Zeit, mit der Planung Ihres Übergangs zu beginnen, um Unterbrechungen zu minimieren.
1. Überprüfen Sie Ihre aktuellen Prozesse
Bewerten Sie, wie Sie Sage 200 Manufacturing heute nutzen. Welche Module und Prozesse sind kritisch? Dies wird Ihnen helfen, eine Vorauswahl geeigneter Ersatzlösungen zu treffen.
2. Erkunden Sie alternative Lösungen
Im Wesentlichen haben Sie zwei Möglichkeiten: im Sage-Ökosystem zu bleiben oder auf eine andere ERP-Software für die Fertigung umzusteigen. Erstellen Sie eine Liste mit Anforderungen an die neue Lösung und bewerten Sie verschiedene Optionen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ziehen Sie abonnementbasierte Cloud-Angebote in Betracht, um Vorabkosten zu vermeiden. Cloud-basierte Systeme bieten oft kostenlose Testversionen an – nutzen Sie sie!
3. Migrieren Sie
Glücklicherweise ermöglicht Sage 200 Manufacturing den Export von Daten in einem CSV-Format, die dann in die von Ihnen gewählte Lösung hochgeladen werden können. Dadurch wird die Datenmigration viel weniger mühsam und viel schneller, sodass Sie das neue System mit minimaler Unterbrechung Ihrer Geschäftsprozesse einrichten können.
4. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter
Sorgen Sie für eine angemessene Schulung Ihrer Mitarbeiter (und sich selbst). Erwarten Sie nicht, dass Sie alles auf die gleiche Weise wie bisher erledigen können. Seien Sie offen dafür, Ihre Prozesse an die neue Software anzupassen. Wenn Sie nicht mehr weiterwissen, ziehen Sie die Beauftragung eines Beraters in Betracht, der auf die neue Software spezialisiert ist.
Warum sollten Sie jetzt handeln?
Wenn Sie Maßnahmen hinauszögern, könnte Ihr Unternehmen folgenden Risiken ausgesetzt sein:
- Systemausfälle aufgrund nicht unterstützter Software
- Erhöhte IT-Kosten, wenn Fehlerbehebungen zu kundenspezifischen Entwicklungsprojekten werden
- Compliance-Risiken, wenn Ihre Fertigungsdaten geprüft werden
Wenn Sie jetzt mit der Umstellung beginnen, haben Sie Zeit, die richtige Lösung auszuwählen, ein Budget für die Umstellung zu erstellen und sicherzustellen, dass Ihr Team für die Umstellung bereit ist.
Warum sollten Sie MRPeasy in Betracht ziehen?
Wenn Sie ein kleiner bis mittelgroßer Hersteller sind, der auf ein neues Fertigungsmanagementsystem umsteigen möchte, ist MRPeasy eine gute Option. Hier sind die Gründe dafür:
- Entwickelt, um produzierenden KMU beim Skalieren zu helfen. MRPeasy ist speziell auf kleine und mittlere Hersteller ausgelegt – Unternehmen, die den Anforderungen von Tabellenkalkulationen oder Basissystemen nicht mehr gewachsen sind, aber nicht die Komplexität (oder die Kosten) von „großer“ ERP-Software für Unternehmen benötigen. Die Funktionen wachsen mit Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie bei der Skalierung.
- Robuste Module für Produktionsplanung und -steuerung. MRPeasy bietet leistungsstarke Tools für die Produktionsplanung und -steuerung. Es hilft Ihnen, Produktionsabläufe zu optimieren, Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass Materialien, Arbeitskräfte und Maschinen genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.
- Hervorragende Funktionen für die Bestandsverwaltung und -verfolgung. Mit MRPeasy können Sie Rohstoffe, unfertige Erzeugnisse und Fertigwaren in Echtzeit verfolgen. Die Software bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit mit Los- und Seriennummernverfolgung – unerlässlich für regulierte Branchen wie die Elektronik-, Automobil- oder Lebensmittelindustrie.
- Integriert Ihren gesamten Betrieb. MRPeasy verbindet Produktion, Lagerbestand, Einkauf, Verkauf und Finanzen in einem einzigen System. Dies bietet einen Echtzeit-Überblick über Ihren gesamten Betrieb, verbessert die Entscheidungsfindung und reduziert den Bedarf an manuellen Datenübertragungen zwischen den Abteilungen.
- Erschwingliche Preise. Mit einem Preis auf Abonnementbasis ab nur 49 $ pro Monat ist MRPeasy deutlich günstiger als viele traditionelle und Cloud-basierte ERP-Systeme. Sie vermeiden hohe Vorabkosten und zahlen nur für das, was Sie benötigen.
- Einfache Implementierung und Nutzung. Im Gegensatz zu vielen komplexen ERP-Systemen ist MRPeasy darauf ausgelegt, eigenständig implementiert zu werden. Wenn Sie Ihre Daten aus Sage exportiert haben, können Sie sie in MRPeasy hochladen und in kürzester Zeit live gehen. Die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche trägt außerdem dazu bei, die Schulungszeit zu minimieren und den Widerstand der Benutzer zu verringern.
- Cloud-basiert. Greifen Sie von überall aus sicher auf Ihr System zu – ob in der Fabrikhalle, im Büro oder bei der Arbeit im Homeoffice. Automatische Updates, Backups und Wartungen reduzieren Ihren IT-Aufwand und stellen sicher, dass Sie immer mit der neuesten Version arbeiten.
- Ein großartiges Integrations-Ökosystem für zusätzliche Funktionalität. MRPeasy lässt sich problemlos mit gängigen Buchhaltungs- und Geschäftstools wie Xero, QuickBooks Online, Pipedrive, Shopify und anderen verbinden. Der API-Zugang, der mit der höchsten Preisstufe verfügbar ist, ermöglicht bei Bedarf benutzerdefinierte Integrationen und gibt Ihnen die Flexibilität, die Funktionalität zu erweitern, wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt.
Werfen Sie auch einen Blick auf diese Liste der Top-ERP-Systeme für die Fertigung