Skip to main content
Blog
Fermentationsexperten verbessern ihre Bestandskontrolle mit MRP-Software
Fallstudie
Lesezeit 6 Minuten

Fermentationsexperten verbessern ihre Bestandskontrolle mit MRP-Software

Révolution Fermentation hat sich von einem Heimbetrieb zu einem interkontinentalen E-Commerce-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Million Dollar entwickelt. Hier erfahren Sie, wie MRP-Software eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung seines Wachstums gespielt hat.

Fermentationsexpertise aus Kanada

Révolution Fermentation mit Sitz in Süd-Quebec hat sich zum Ziel gesetzt, die Heimfermentierung einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Das Unternehmen wurde 2018 von Jean-Luc Henry und seiner Frau gegründet und hat sich auf die Herstellung fermentierter Lebensmittel wie Kombucha, Joghurt, Sauerteig usw. unter Verwendung lebender Kulturen wie Hefe, Bakterien und Schimmelpilzen spezialisiert. Die Produktpalette umfasst alles von Fermentations-Starter-Kits und lebenden Kulturen bis hin zu Zutaten und Fermentationswerkzeugen – im Wesentlichen alles, was man für die Fermentierung zu Hause benötigt.

Jean-Luc beschreibt das Geschäft als einen „Nischenmarkt mit großem Potenzial“ – die Fermentierung zu Hause ist zwar eine Spezialität, aber eine sehr vielfältige. Aus diesem Grund bietet Révolution Fermentation umfassende Schulungsmaterialien wie Rezepte, Videos und FAQs auf seiner Website an, die rund 80 % des Umsatzes einbringt. Die Mission des Unternehmens ist einfach, aber effektiv: „Heimfermentierung mit hochwertigen Produkten und Beratung durch leidenschaftliche Leute populär machen.“

Die Heimfermentierung erlebte während der Pandemie einen ähnlichen Boom wie viele andere Do-it-yourself-Aktivitäten. Dies führte 2020 zur ersten Expansion des Unternehmens in ein kleines Lagerhaus und 2021 zum Eintritt in den französischen Markt. Heute beschäftigt Révolution Fermentation drei Vollzeitmitarbeiter, zwei externe Logistikpartner (3PL) – einen in Kanada und einen in Frankreich – und verfügt über eine wachsende Anzahl von SKUs (Stock-Keeping Units).

MRP war ein neues Konzept

Wie so oft bringt schnelles Wachstum Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Bestandsverwaltung und der effizienten Skalierung der Produktion. Anfangs leitete Jean-Luc den noch jungen Betrieb mit einer Kombination aus Tabellenkalkulationen und einer einfachen Bestandsplanungssoftware. Mit steigenden Produktionsmengen sahen sich Jean-Luc und sein Team jedoch immer wieder mit Fehlmengen konfrontiert, insbesondere bei starker Nachfrage.

„Wir hatten zu oft Lieferengpässe“, erinnert sich Jean-Luc. „Wir mussten regelmäßig Inventur machen, um die richtige Menge an Materialien einzukaufen. Bis zur Monatsmitte hatten sich die Lagerbestände erheblich verändert, was in den Tabellen nicht berücksichtigt wurde. Daher mussten wir den Prozess oft neu starten. Es war sehr mühsam, die Mengen zu planen und die Produktion zu steuern.“

Damals wusste Jean-Luc noch nicht, was MRP (Material Requirements Planning) ist. Ein Berater machte ihn im Rahmen eines Gründerprogramms mit diesem Konzept vertraut. Jean-Luc zögerte zunächst, sich von den vertrauten Tabellenkalkulationen zu trennen, aber als er das Potenzial einer automatisierten Produktionssoftware erkannte, begann er, sich mit MRP-Systemen zu beschäftigen.

Nach dem Vergleich mehrerer Optionen entschied er sich vor allem aufgrund der Funktionalität für MRPeasy. „Andere Wettbewerber sahen auf den ersten Blick gut aus, schienen aber wichtige Funktionen nicht zu enthalten. MRPeasy schien die beste Engine zu haben und auch einen sehr guten Support zu bieten. Also beschlossen wir, es auszuprobieren.“

Die Implementierung dauerte nur 10 Tage

Die Implementierung von MRPeasy verlief für Révolution Fermentation überraschend schnell. Im Dezember 2023, nach etwa einer Woche Recherche, entschied sich Jean-Luc für MRPeasy. Mithilfe eines externen Beraters, der Erfahrung in der MRP-Implementierung hatte, konnte das Unternehmen die Grundfunktionen in nur 10 Tagen einrichten.

„Ich musste effizienter werden. Mir war klar, dass die Verwendung von in die Software integrierten und von Fertigungsingenieuren entwickelten Prozessen effizienter sein würde, als eigene Lösungen von Grund auf neu zu entwickeln“, erklärt Jean-Luc.

Die ersten Stücklisten (BOMs) und Arbeitspläne wurden erstellt und das System mit einer kleinen Anzahl von Produkten getestet. Jean-Luc beschreibt sein Unternehmen als agil. Dies ermöglichte es ihnen, MRPeasy schnell einzuführen, zunächst mit nur wenigen Produkten und Funktionen, die im Laufe der Zeit erweitert wurden.

Die anfängliche Implementierung verlief zwar schnell, doch Jean-Luc gibt zu, dass die größte Herausforderung für ihn als Neuling in der Welt der Fertigungssoftware darin bestand, die Logik hinter MRP zu verstehen und die verschiedenen Elemente innerhalb des Systems miteinander zu verbinden. „Es war schwierig, den Arbeitsablauf von der Kundenbestellung über die Fertigungsauftragserstellung bis hin zur Bestellung nachzuvollziehen“, sagt er. Die Unterstützung durch das Team von MRPeasy war von unschätzbarem Wert. „Ich habe viele Fragen gestellt und meistens schnell gute Antworten erhalten“, teilt Jean-Luc mit.

Sofortige Verbesserungen bei der Bestandskontrolle

Révolution Fermentation erkannte fast sofort die Vorteile von MRPeasy, insbesondere in der Bestandsverwaltung und Produktionsplanung. Einer der größten Vorteile des Systems war die Möglichkeit, die Lagerbestände in Echtzeit genau zu verfolgen. „Vor MRPeasy haben wir sehr regelmäßig Inventuren durchgeführt, aber die Daten in den Tabellenkalkulationen waren immer noch veraltet“, erklärt Jean-Luc. „Jetzt vertrauen wir darauf, dass MRPeasy jederzeit genau weiß, wo unser Bestand steht.“

Die verbesserte Bestandskontrolle hat sich auch erheblich auf die Produktionseffizienz des Unternehmens ausgewirkt. Mit MRPeasy können Jean-Luc und sein Team planen, wie lange jede Aufgabe dauern wird, und die Arbeitskräfte entsprechend zuweisen. Dies ist für Révolution Fermentation von entscheidender Bedeutung, da das Geschäft stark saisonabhängig ist und die Nachfrage nach bestimmten Produkten im Laufe des Jahres schwankt. „Mit MRPeasy können wir genau sagen, wie lange unser Team braucht, um alles zu produzieren, was wir brauchen“, sagt Jean-Luc.

Ein weiterer Vorteil von MRPeasy ist die Möglichkeit, präzise Kostenberechnungen durchzuführen. „Vor MRPeasy hatten wir eine grobe Vorstellung von unseren Materialkosten, aber die Arbeits- und Fertigungszeiten waren viel schwieriger zu schätzen“, gibt Jean-Luc zu. „Jetzt können wir die tatsächlichen Produktionskosten genau berechnen, was unsere Preisgestaltung und Gewinnmargenanalyse erheblich verbessert hat.“

Der beste Freund eines wachsenden Unternehmens

Jean-Luc hat große Pläne für Révolution Fermentation und strebt ein Wachstum des Unternehmens von 1 Million Dollar Umsatz auf 10 Millionen Dollar an. Auch wenn noch Herausforderungen zu bewältigen sind und weitere Integrationen anstehen, ist Jean-Luc überzeugt, dass die robusten Funktionen und der Support von MRPeasy das Tool für sein Unternehmen unverzichtbar machen.

Anderen Herstellern, die sich auf Wachstumskurs befinden, rät Jean-Luc: „Wenn Sie selbst Ihr Wachstum bremsen, müssen Sie Ihr Geschäftsmodell überprüfen. Wenn jedoch Produktions- oder Lagerprobleme das Geschäft verlangsamen, ist MRP der richtige Weg. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Wenn Produktionseffizienz wichtig ist, entscheiden Sie sich für MRPeasy. Ich würde mich jederzeit wieder für MRPeasy entscheiden.“

Trotz anfänglicher Bedenken und einer steilen Lernkurve haben Jean-Luc und sein Team frühzeitig ein MRP-System eingeführt und profitieren nun von einer verbesserten Bestandskontrolle, einer präzisen Produktionssteuerung und einer besseren Kostenverfolgung. Mit MRPeasy ist Révolution Fermentation gut aufgestellt, um sein Wachstum fortzusetzen und sein Versprechen einzuhalten, seinen Kunden die Fermentierung zu vereinfachen.

Lesen Sie weitere Fallstudien: Tiefkühlkosthersteller steigert Effizienz um 400 %

Mattias MRPeasy
Mattias Turovski

Mattias ist ein Content-Spezialist mit jahrelanger Erfahrung im Schreiben von Leitartikeln, Meinungsbeiträgen und Essays zu einer Vielzahl von Themen. Er interessiert sich besonders für Umweltthemen und sein Schreiben ist oft von der Leidenschaft motiviert, Unternehmern/Herstellern dabei zu helfen, Abfall zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Er hat einen sehr informativen Schreibstil, der die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt. Während des Schreibens von Fallstudien, Mattias arbeitet eng mit Herstellern zusammen und befasst sich intensiv mit einer Vielzahl von Themen im Bereich Fertigung. Mattias stellt immer sicher, dass seine Texte aufschlussreich und gut informiert sind.

Privacy Policy Update

You can read our full privacy policy and terms of service.

Cookies

These cookies help us track site metrics to improve our sites and provide a better user experience.

These cookies used to serve advertisements aligned with your interests.

These cookies are required to provide basic functions like page navigation and access to secure areas of the website.

We use cookies to enhance your experience on our website. If you continue using this website, we assume that you agree with these.