Skip to main content
Blog
Hersteller von Wachstumslampen wendet sich nach einem Verlust von 500.000 $ für SAP an MRPeasy
Fallstudie
Lesezeit 5 Minuten

Hersteller von Wachstumslampen wendet sich nach einem Verlust von 500.000 $ für SAP an MRPeasy

Die in Tennessee ansässige Horticulture Lighting Group nutzt ab sofort die Leistungsfähigkeit von MRP-Software, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern. „Wir haben es geschafft, MRPeasy in weniger als 3 Monaten ohne weitere Probleme zu implementieren, was im krassen Gegensatz zu größeren ERPs steht“, sagt CFO Bruce Heinemann.

Unterstützung von Indoor-Gärtnern mit fortschrittlichen LED-Lösungen

Die Horticulture Lighting Group ist ein Beleuchtungshersteller aus Tennessee, der sich auf hocheffiziente LED-Lampen für den Pflanzenanbau in Innenräumen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist seit 2016 aktiv, als LED-Pflanzenlampen erstmals auf dem Gartenbaumarkt kommerziell nutzbar wurden. Seit seiner Gründung verzeichnet das Unternehmen ein stetiges Wachstum und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeiter. HLG bietet seine vielfältigen Beleuchtungslösungen in den gesamten USA über Einzelhändler und autorisierte Wiederverkäufer sowie über den Großhandel und direkt an den Verbraucher an.

LED-Beleuchtung stellt einen großen Sprung in Sachen Effizienz und Produktivität für das Indoor-Gärtnern dar. Im Vergleich zu Wärmelampen und anderen herkömmlichen Beleuchtungssystemen bieten LED-Anbauleuchten eine weitaus bessere Leistung pro Watt und geben dabei deutlich weniger Wärme ab. Das bedeutet sowohl für kommerzielle Gärtnereien und private Gärtner deutlich geringere Betriebs- und Energiekosten, höhere Erträge, eine bessere Qualität der Pflanzen und eine überlegene Rendite.

Als die Horticulture Lighting Group 2016 gegründet wurde, war die Verwaltung der Produktionsabläufe, des Lagers und des Bestands ohne spezielle Software möglich. Bis heute verfügt das Unternehmen über eine relativ einfache Lieferkette mit etwa 15 Stücklisten, 500 Teilenummern und größtenteils stabilen Lieferanten. Mit zunehmendem Produktionsvolumen wurde es jedoch immer wichtiger, die Lagerbestände und -bewegungen zu verfolgen. 2021 wurde demnach beschlossen, eine Bestandsmanagementsoftware zu implementieren.

Großes ERP-System konnte nicht eingeführt werden

Die erste Software von HLG war ein relativ einfaches System zur Bestandsverfolgung. Etwa ein halbes Jahr später wurden jedoch die Grenzen der Software deutlich – HLG benötigte eine umfassendere Sichtbarkeit aller Aspekte des Unternehmens, nicht nur des Lagers. Dies veranlasste das Management, alles auf eine Karte zu setzen und ein Paket des Fertigungs-ERP-Giganten SAP zu implementieren.

Der CFO und Betriebsleiter der Horticulture Lighting Group, Bruce Heinemann, wusste, dass sich SAP-Implementierungen in der Regel in die Länge ziehen und hohe Kosten verursachen. Aufgrund seiner früheren Erfahrungen mit teuren ERPs stand er der Entscheidung des Unternehmens skeptisch gegenüber, diesen Weg einzuschlagen. Seine Zweifel haben sich leider bestätigt – neun Monate und mehr als eine halbe Million investierte Dollar in das Projekt später wurde die Implementierung eingestellt. SAP wurde nie in Betrieb genommen.

„Ich habe das schon oft bei größeren ERP-Systemen erlebt“, kommentiert Bruce, „vor allem in kleineren Unternehmen. Da gibt es so viele unnötige Spielereien. Die Komplexität der Implementierung frustriert die Leute nur. Man bekommt zwar eine Liste mit Elementen, die man einrichten muss, aber die ist so lang und voller Funktionen, dass man sich am Ende bloß fragt, was das alles soll.“

MRP-Software für KMU-Hersteller

Da das Team dringend eine praktikable Lösung benötigte, suchte es alsbald nach Alternativen. Bruce erinnert sich: „Nach dem SAP-Debakel waren wir uns über unsere Anforderungen im Klaren. Die neue Software musste unsere geschäftlichen Anforderungen erfüllen, einfach zu implementieren und kostengünstig sein und vor allem keine langfristige Bindung erfordern.“

Da die Horticulture Lighting Group über verschiedene Vertriebskanäle verfügt, mussten auch Dienste wie ShipStation, Shopify, Strike, PayPal und andere in das zukünftige Bestands- und Produktionsmanagementsystem integriert werden.

Die Geschäftsführung prüfte eine Reihe verschiedener Systeme, darunter auch QuickBooks ERP, da das Unternehmen QuickBooks für seine Finanzen verwendet. Es war jedoch das auf KMU ausgerichtete MRPeasy, das den Anforderungen des Unternehmens am ehesten zu entsprechen schien. Es erfüllte alle Kriterien, unterstützte die Integration mit allen wichtigen Drittanbieterdiensten und verfügte über eine beeindruckende Anzahl von Produktvideos sowie eine umfassende Dokumentation.

Bruce kommentiert: „Die Videos zu den Funktionen waren wirklich beeindruckend. Es war einfach, die Module durchzugehen, und die meisten Online-Informationen beantworteten unsere Fragen zur Implementierung und Funktionalität.“ Im März 2023 wurde die Implementierung von mehreren Mitarbeitern auf Teilzeitbasis begonnen. Im Gegensatz zum SAP-Projekt war MRPeasy bereits in knapp drei Monaten einsatzbereit.

Die Vorteile des neuen Systems waren sofort erkennbar

MRPeasy konnte die Mitarbeiter von HLG bereits vor Abschluss der Implementierung überzeugen. Nützliche Daten aus den Produktionsabläufen, die das Unternehmen zuvor nicht erhalten hatte, bewiesen schnell den Wert von MRPeasy. „Bei den ‚großen‘ ERPs schreckt die Komplexität die Leute ab und die Software wird nicht akzeptiert. Die Implementierung von MRPeasy stand in dieser Hinsicht in krassem Gegensatz zu SAP“, kommentiert Bruce.

In kurzer Zeit verbesserte das neue System das Betriebsmanagement der Horticulture Lighting Group grundlegend. Heineman merkt an: „Mit MRPeasy hat sich die Verwaltung des gesamten Betriebs erheblich verbessert, von der Rückverfolgbarkeit, dem Inventar, der Beschaffung und der Lieferantenauswahl bis hin zur Preisgestaltung, Angebotserstellung und Betriebsleistung. Wir können jetzt Diskussionen auf der Grundlage genauer und aktueller Informationen führen, die MRPeasy bereitstellt. Und all das mit einem bescheidenen Implementierungsaufwand, zu geringen Kosten und ohne langfristige Bindung!“

Auch die Kunden von HLG haben von der neuen Software profitiert, da die Angebotserstellung dank zuverlässiger Fertigungsdaten viel genauer ist. „MRPeasy ermöglicht deutlich präzisere Berechnungen der Vorlaufzeit, die wir dann mit unseren Kunden teilen können“, sagt Bruce.

Der Weg zu mehr Effizienz

Aktuell nutzt die Horticulture Lighting Group MRPeasy für die Lagerverwaltung, die Beschaffung und die Produktionsplanung. Das Team ist von den Funktionen der Software überzeugt und plant, die Anwendungsfälle von MRPeasy in den kommenden Monaten weiter auszubauen.

Mit einer unverbindlichen, skalierbaren, flexiblen und erschwinglichen Softwarelösung für die Steuerung seines Betriebs kann sich HLG auf ein stetiges Wachstum konzentrieren. Diese neu gewonnene Agilität ermöglicht es dem Unternehmen, mehr Ressourcen in Innovation und Kundenzufriedenheit zu investieren, um die Effizienz weiter zu steigern.

Ihnen könnte ebenfalls gefallen: Entwickler von Nanomaterialien gewinnt mit MRP-Software mehr Kontrolle

Mattias MRPeasy
Mattias Turovski

Mattias ist ein Content-Spezialist mit jahrelanger Erfahrung im Schreiben von Leitartikeln, Meinungsbeiträgen und Essays zu einer Vielzahl von Themen. Er interessiert sich besonders für Umweltthemen und sein Schreiben ist oft von der Leidenschaft motiviert, Unternehmern/Herstellern dabei zu helfen, Abfall zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Er hat einen sehr informativen Schreibstil, der die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt. Während des Schreibens von Fallstudien, Mattias arbeitet eng mit Herstellern zusammen und befasst sich intensiv mit einer Vielzahl von Themen im Bereich Fertigung. Mattias stellt immer sicher, dass seine Texte aufschlussreich und gut informiert sind.

Privacy Policy Update

You can read our full privacy policy and terms of service.

Cookies

These cookies help us track site metrics to improve our sites and provide a better user experience.

These cookies used to serve advertisements aligned with your interests.

These cookies are required to provide basic functions like page navigation and access to secure areas of the website.

We use cookies to enhance your experience on our website. If you continue using this website, we assume that you agree with these.