HerstellungTippsVertrieb Mass Customization – eine praktikable Option für kleine Hersteller Mass Customization ist eine gemischte Produktionsmethode, die sowohl Merkmale der Massenproduktion als auch der Einzelfertigung aufweist. Softwarelösungen wie Produktkonfiguratoren machen die Mass Customization auch für kleine Hersteller zugänglich. Von Madis Kuuse Lesezeit 6 Minuten
HerstellungTipps Produktionsoptimierung – Ein einfacher Leitfaden für KMUs Der Bereich der Produktionsoptimierung ist so vielfältig wie die Anzahl unterschiedlicher Produktionsabläufe. Optimierungen können von der Änderung von Beständen und Lagerlayouts bis zum Einsatz von maschinellem Lernen und fortschrittlicher KI reichen. In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Grundlagen der Produktionsoptimierung mit Schwerpunkt auf Methoden, die kleinen Herstellern bei der Optimierung ihrer Prozesse helfen […] Von Mattias Turovski Lesezeit 12 Minuten
BuchhaltungHerstellungTipps Gesamtherstellungskosten – Was sind sie und wie berechnen Sie sie? Die Gesamtherstellungskosten sind eine wichtige Kennzahl für das Verständnis der Rentabilität eines Unternehmens. Sie können verwendet werden, um den Verkaufspreis Ihrer Produkte anzupassen, Kosten zu ermitteln und zu senken und andere wichtige Kennzahlen wie die Herstellungskosten zu berechnen. In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Gesamtherstellungskosten und ihrem Nutzen für Hersteller. Von Madis Kuuse Lesezeit 11 Minuten
BuchhaltungInventarisierungTipps Wie berechnet man die Herstellungskosten (COGM)? Die Kenntnis Ihrer Herstellungskosten ist unerlässlich, um einen Überblick über Ihre Produktionskosten und deren Zusammenhang mit dem betrieblichen Endergebnis zu erhalten. Die Herstellkosten ermöglichen es dem Management außerdem, Liquiditätsengpässe zu erkennen, Preise anzupassen und die Entwicklung des Unternehmens zu verfolgen. Von Mattias Turovski Lesezeit 11 Minuten
BuchhaltungInventarisierungTipps Bestand an unfertigen Erzeugnissen – Was ist WIP-Bestand und wie wird er berechnet? Sie haben bestimmt schon einmal gesehen, wie die Fertigung in Karikaturen dargestellt wird. Grundlegende Ressourcen werden in eine Fabrik gerollt, gefolgt von lauten Geräuschen und einem rauchenden Schornstein. Auf der anderen Seite kommen dann glänzende Fertigprodukte zum Vorschein. In der Realität ist die Herstellung etwas komplexer. Auf dem Weg zum Endprodukt werden die Rohstoffe schließlich […] Von Mattias Turovski Lesezeit 12 Minuten
Tipps Wie lassen sich Engpässe in der Fertigung beseitigen? Engpässe in der Fertigung sind Punkte im Produktionsprozess, die durch Ineffizienz beeinträchtigt werden. Durch das Aufspüren und Beseitigen von Engpässen können Sie Ihre Produktionskapazität besser nutzen, den WIP-Bestand minimieren, die Durchlaufzeiten verkürzen, die Qualität verbessern und die Gesamteffizienz Ihres Fertigungsbetriebs steigern. Von Madis Kuuse Lesezeit 18 Minuten
Tipps Die 8 Arten der Verschwendung der schlanken Produktion Bei der Lean Manufacturing-Methodik geht es vor allem darum, Produktionszeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern, indem Verschwendung beseitigt wird. In diesem Beitrag gehen wir auf die 8 wichtigsten Verschwendungen in der schlanken Fertigung ein und zeigen, wie Fertigungssoftware dabei helfen kann, sie zu anzugehen. Von Mattias Turovski Lesezeit 11 Minuten
HerstellungTipps Was ist die Produktionskapazität und wie berechnen Sie sie? Die Produktionskapazität ist eine wichtige Kennzahl für jeden Hersteller, der seine Produktion plant. Wenn Sie sie kennen, können Sie Ihren Kunden genauere Vorlaufzeiten bieten und den Cashflow besser prognostizieren. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, was die Produktionskapazität ist und wie Sie sie berechnen können. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Materialplanung – Definition, Tools und Tipps Bei der Materialplanung geht es darum herauszufinden, was in welchen Mengen benötigt wird, um Waren innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu produzieren und die rechtzeitige Lieferung dieser Materialien sicherzustellen. Eine genaue Materialplanung kann erheblich zur Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens beitragen. Von Madis Kuuse Lesezeit 13 Minuten