InventarisierungSoftware AuswählenTipps Bestandskontrolle – Ein einfacher Leitfaden für KMUs Ein genaues Auge auf seine Lagerbestände zu haben, ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz eines jeden Produktions- oder Vertriebsbetriebs. Dies gilt umso mehr für kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen die Gewinnspannen eng sind und die Rentabilität stark davon abhängt, dass die Kosten unter Kontrolle bleiben. Von Mattias Turovski Lesezeit 20 Minuten
Tipps Was ist Taktzeit und wie verwenden Sie sie? Die Taktzeit ist ein Schlüsselkonzept in der schlanken Produktion und im Prozessmanagement. Sie gibt die Geschwindigkeit an, mit der ein fertiges Produkt fertiggestellt werden muss, um die Kundennachfrage zu decken. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wo und wann sie eingesetzt werden kann. Von Madis Kuuse Lesezeit 11 Minuten
HerstellungTipps Produktionskontrolle – Ein praktischer Leitfaden Die Produktionskontrolle ist eine Sammlung von Prozessen zur Verwaltung und Überwachung der Arbeitsabläufe bei der Herstellung eines Produkts. Robuste Produktionskontrollverfahren und -werkzeuge erhöhen die Effizienz am Arbeitsplatz, verbessern das Lieferkettenmanagement und senken die Kosten. Von Madis Kuuse Lesezeit 14 Minuten
ERPHerstellungTipps 3 echte Herausforderungen in der Elektronikfertigung, die mit MRP-Software gelöst wurden Die Verwaltung der Produktion von Elektronikartikeln kann in manchen Fällen so kompliziert sein wie die Produkte selbst. Diese Komplexität kann jedoch mit leistungsstarker Software, die mittlerweile für Hersteller jeder Größe verfügbar ist, erheblich reduziert werden. Im Folgenden finden Sie drei praktische Beispiele, welche die Probleme von Elektronikherstellern illustrieren und wie MRP-Software helfen kann, sie zu […] Von Madis Kuuse Lesezeit 5 Minuten
Tipps Die 10 wichtigsten KPIs in der Produktion für 2024 Das Ziel eines Produktionsunternehmens ist größtmögliche Effizienz. Wenn diese Effizienz jedoch nicht genau gemessen werden kann, ist es schwer zu wissen, wo Sie aktuell stehen und wie Sie Ihre Ziele festlegen sollen. Hier kommen Produktions-KPIs und Kennzahlen ins Spiel. Von Madis Kuuse Lesezeit 13 Minuten
BuchhaltungTippsVertrieb Die Verkaufspreis-Formel – Wie finden Sie den richtigen Verkaufspreis? Unabhängig vom Produkt muss jedes Unternehmen die bestmögliche Preisstrategie entwickeln, um erfolgreich zu sein. Selbst die besten Unternehmen können mit einer schlechten Preisstrategie in eine schwierige finanzielle Lage geraten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie Sie einen fundierten Verkaufspreis erzielen. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
HerstellungTipps Die Stückliste (BOM) – Ein grundlegender Leitfaden mit Beispielen Unabhängig von der Größe des Fertigungsbetriebs ist eine Stückliste (Bill of Materials oder BOM) für die Produktion unerlässlich. Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen sie als Leitfaden und Einkaufsliste für ihr Endprodukt, wonach sie in die Fertigung, Wartung, Planung, den Einkauf und andere Bereiche des Unternehmens fest eingebunden sind. Von Karl H Lauri Lesezeit 21 Minuten
Tipps Die wichtigsten ISO-Normen für die Fertigung Eine relevante ISO-Zertifizierung kann Herstellern eine Fülle von Vorteilen bringen, die die damit verbundenen Kosten in der Regel deutlich aufwiegen. In diesem Artikel gehen wir auf fünf ISO-Normen ein, die für Hersteller von zentraler Bedeutung sind, und geben Einblicke, wie sie Geschäftsprozesse verbessern und Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen können. Von Mattias Turovski Lesezeit 15 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Supplier Performance Management – Bewährte Verfahren für Hersteller Das Supplier Performance Management (SPM) ist ein wichtiger Prozess in der Lieferkette für jeden Hersteller oder Händler, der seine Rohstoffe oder andere Artikel von externen Anbietern bezieht. Ein effektives SPM kann eine Fülle von internen Vorteilen bringen und dazu beitragen, die Beziehungen zu den Lieferanten zu verbessern. Von Mattias Turovski Lesezeit 15 Minuten