InventarisierungTipps Die 4 Bestandsarten und Tipps zu ihrer Verwaltung Bestand oder Inventar ist jeder endliche Vermögenswert, den ein Unternehmen für die Produktion und den Verkauf seiner Waren verwendet. In diesem Artikel gehen wir näher auf die vier grundlegenden Bestandsarten ein und wie Sie sie verwalten können. Von Mattias Turovski Lesezeit 14 Minuten
Tipps Was ist Poka Yoke und wie wird es in der Fertigung eingesetzt? Effizienz und Qualität sind in der Fertigung das A und O. Poka Yoke, ein japanischer Begriff, der „Fehlervermeidung“ bedeutet, ist ein grundlegender Ansatz, um beides zu erreichen. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was Poka Yoke ist, erforschen seine Prinzipien und geben praktische Tipps für die Implementierung in die Fertigungsprozesse. Von Mattias Turovski Lesezeit 16 Minuten
Tipps Was ist Prozessverbesserung und wie setzen Sie sie um? Bei der Prozessverbesserung in der Fertigung geht es nicht nur darum, ein paar Verfahren zu optimieren, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem bewährte Methoden wie Lean Manufacturing, Six Sigma und Kaizen mit modernen Lösungen wie ERP-Software für die Fertigung kombiniert werden. Von Madis Kuuse Lesezeit 15 Minuten
Tipps Manufacturing Operations Management (MOM) – Prozesse und Tipps Manufacturing Operations Management (MOM) ist im Wesentlichen das integrierte Management eines Produktionsunternehmens. Es bezieht sich sowohl auf manuelle als auch auf softwaregestützte Systeme und umfasst Funktionen von der Bestandsverwaltung und Produktionsplanung bis hin zum Qualitätsmanagement und zur Wartung. Von Madis Kuuse Lesezeit 11 Minuten
Tipps 9 Warnzeichen, dass Ihr Fertigungsunternehmen eine MRP-Software benötigt Erschwingliche Cloud-basierte MRP-Software revolutioniert die Fertigungsindustrie, indem sie wachsenden Herstellern ermöglicht, Produktionsprozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Gesamtproduktivität zu steigern. Doch woher wissen Sie, ob Ihr Unternehmen bereit ist, eine MRP-Software einzuführen? Hier sind einige unmissverständliche Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass es an der Zeit für den Wechsel ist. Von Madis Kuuse Lesezeit 4 Minuten
HerstellungTipps Qualitätssicherung in der Fertigung – Beste QS-Verfahren für KMUs Neben der Menge, die Sie produzieren, ist die Qualität Ihrer Produkte eine ebenso wichtige Seite der Medaille in der Produktion. Bei der Qualitätssicherung geht es darum, Konsistenz zu wahren, fehlerhafte Produkte zu verhindern und die Branchenvorschriften bei der Herstellung von Waren einzuhalten. Von Mattias Turovski Lesezeit 15 Minuten
InventarisierungSoftware AuswählenTipps Bestandskontrolle – Ein einfacher Leitfaden für KMUs Ein genaues Auge auf seine Lagerbestände zu haben, ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz eines jeden Produktions- oder Vertriebsbetriebs. Dies gilt umso mehr für kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen die Gewinnspannen eng sind und die Rentabilität stark davon abhängt, dass die Kosten unter Kontrolle bleiben. Von Mattias Turovski Lesezeit 20 Minuten
Tipps Was ist Taktzeit und wie verwenden Sie sie? Die Taktzeit ist ein Schlüsselkonzept in der schlanken Produktion und im Prozessmanagement. Sie gibt die Geschwindigkeit an, mit der ein fertiges Produkt fertiggestellt werden muss, um die Kundennachfrage zu decken. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wo und wann sie eingesetzt werden kann. Von Madis Kuuse Lesezeit 11 Minuten
HerstellungTipps Produktionskontrolle – Ein praktischer Leitfaden Die Produktionskontrolle ist eine Sammlung von Prozessen zur Verwaltung und Überwachung der Arbeitsabläufe bei der Herstellung eines Produkts. Robuste Produktionskontrollverfahren und -werkzeuge erhöhen die Effizienz am Arbeitsplatz, verbessern das Lieferkettenmanagement und senken die Kosten. Von Madis Kuuse Lesezeit 14 Minuten