BuchhaltungTipps Fertigungsgemeinkosten – Wie sich indirekte Kosten auf Ihr Endergebnis auswirken Fertigungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fertigungskostenrechnung und sollten ein Schlüsselfaktor bei der Festlegung der Preise Ihrer Produkte sein. In diesem Beitrag besprechen wir die Grundlagen der Fertigungsgemeinkosten und sehen uns an, wie Fertigungssoftware zur Optimierung Ihrer Kostenrechnung beitragen kann. Von Mattias Turovski Lesezeit 10 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Wie können Sie die Vorlaufzeiten in Ihrer Lieferkette reduzieren? Die Reduzierung der Vorlaufzeiten ist für Hersteller von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts steigender Kundenerwartungen und eines harten Wettbewerbs. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihre Vorlaufzeiten durch eine bessere Planung der Lieferkette, eine optimierte Produktion und ein verbessertes Lieferantenmanagement reduzieren können. Von Siim Kanne Lesezeit 11 Minuten
LieferkettenmanagementTipps E-Commerce für Hersteller – Der ultimative Leitfaden E-Commerce bringt alle Hersteller auf dieselbe Stufe, da er es kleineren Unternehmen ermöglicht, auf Augenhöhe mit größeren Unternehmen zu konkurrieren. Die Einrichtung einer effektiven E-Commerce-Plattform kann jedoch knifflig sein. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Strategien, um auf dem Online-Marktplatz erfolgreich zu sein. Von Siim Kanne Lesezeit 13 Minuten
BuchhaltungHerstellungTipps Kostenrechnungsmethoden erklärt – Ermittlung des besten Ansatzes für Ihr Unternehmen Bei der Kostenrechnung wird ermittelt, wie viel die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung kostet, indem alle damit verbundenen Ausgaben wie Material-, Arbeits- und Gemeinkosten verfolgt werden. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung einer genauen Kostenrechnung, betrachten verschiedene Kostenrechnungsmethoden und sehen, wie MRP-Systeme dazu beitragen können, die Effizienz der Kostenrechnung zu steigern. Von Siim Kanne Lesezeit 16 Minuten
BuchhaltungTipps Was sind die Qualitätskosten und wie werden sie berechnet? Die Qualitätskosten beziffern die Gesamtkosten qualitätsbezogener Maßnahmen und Probleme. Sie sind eine effektive Maßnahme zur Identifizierung von Geldabflüssen, können aber auch dazu verwendet werden, das Preis-Leistungs-Verhältnis Ihrer Produkte auszugleichen. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
Tipps Nachhaltige Produktion – 8 bewährte Verfahren für KMU In der sich schnell entwickelnden Industrielandschaft von heute hat sich die nachhaltige Produktion als wichtiger Schwerpunkt für Unternehmen herauskristallisiert, die ihre Umweltauswirkungen verringern und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit erhalten wollen. Dieser Ansatz unterstützt das ökologische Gleichgewicht und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz und den Ruf der Marke. In diesem Beitrag gehen wir auf die Kernaspekte […] Von Mattias Turovski Lesezeit 20 Minuten
Tipps Was ist Massenproduktion? Ein umfassender Leitfaden Die Massenproduktion dient der Herstellung großer Mengen standardisierter Produkte wie z.B. Konsumgüter. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu den Vorteilen, Verfahren und Werkzeugen der Massenproduktion. Von Madis Kuuse Lesezeit 13 Minuten
Tipps Plan Do Check Act – Die Umsetzung von PDCA in der Fertigung Kontinuierliche Verbesserung ist ein wichtiger Aspekt der modernen Fertigungslandschaft. Eine der bekanntesten Methoden ist Plan-Do-Check-Act. In diesem Artikel werden die Grundsätze von PDCA, seine Vorteile und die optimale Vorgehensweise erläutert. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
BuchhaltungTipps Was ist Akkordlohn und wie können Sie ihn verwalten? Der Akkordlohn ist ein Beschäftigungssystem, bei dem die Arbeitnehmer pro bearbeitete Einheit bezahlt werden. Es hat zwar viele Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, bringt aber auch eine Reihe von Problemen und Nachteilen mit sich. Von Madis Kuuse Lesezeit 14 Minuten