ImplementierungSoftware AuswählenTipps Was ist der ROI eines MRP-Systems und wie kalkulieren Sie ihn? Wenn es um die Einführung eines MRP-Systems geht, halten viele kleine Herstellungsunternehmen das für zu teuer für sie. Um sie zu beruhigen, haben wir einen kurzen Leitfaden zur Kalkulation der Kapitalrendite eines MRP-Systems erstellt. Von Karl H Lauri Lesezeit 12 Minuten
InventarisierungTipps Lagerorganisation: Die Einrichtung einer reibungslos laufenden Lagerhalle Eine gute Lagerorganisation ist entscheidend, um Bestandsprozesse reibungslos am Laufen zu halten. Hier sind die besten Verfahren bei der Lagerorganisation. Von Karl H Lauri Lesezeit 13 Minuten
ERPInventarisierungLieferkettenmanagementTipps Warenrücksendegenehmigung (RMA) – Das Management von Produktrücksendungen Warenrücksendegenehmigung oder RMA ist ein systematischer Ansatz für den Umgang mit Retouren. Es ermöglicht besseres Tracking, macht den Prozess schneller und kann demnach die Kundenzufriedenheit erhöhen. Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
Tipps Hersteller-Branding – Marketing ABC für kleine Fertigungsunternehmen Das Branding Ihres Herstellungsunternehmens könnte den Unterschied machen zwischen erfolgreich sein oder nur über Wasser halten. Hier finden Sie, wie und warum Sie eine Marke entwickeln sollten und diese dann verwenden, um Ihr Herstellungsunternehmen zu vermarkten. Von Karl H Lauri Lesezeit 16 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Rückverfolgbarkeit in der Fertigung und wie können Sie sie erreichen? Grundlegend erhalten sie mit Rückverfolgbarkeit Einblicke in die Ereigniskette, die Ihr Geschäft darstellt. Doch wie erreichen Sie sie und was sind ihre Stützmechanismen? Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
Tipps Was ist D2C und wie können Sie Direct-to-Consumer verkaufen? Das D2C-Geschäftsmodell feiert ein schnelles Comeback. Erfahren Sie, warum das so ist, und wie Sie Direct-to-Consumer in Ihrem Fertigungsunternehmen einführen können. Von Karl H Lauri Lesezeit 12 Minuten
ERPTipps Wie können Sie die Engpasstheorie anwenden? Die Engpasstheorie (oder TOC, aus dem Englischen für „Theory of Constraints“) ist eine Methode zur Prozessoptimierung, die in Fertigung, Lieferkette, Vertrieb oder anderen Geschäftsbereichen angewendet werden kann. Dieser Leitfaden gibt Ihnen ein grundlegendes Toolkit, mit dem Sie mit der TOC beginnen können. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
Tipps Statistische Prozesskontrolle – Ein Leitfaden für Hersteller Die statistische Prozesskontrolle ist eine Methode zur Prozess- und Qualitätsüberwachung, die einen statistischen Ansatz nutzt, um Ungereimtheiten in der Produktion zu finden. Sie kann ein wertvolles Werkzeug sein, wenn Sie versuchen, Produktkonformität und Produktivität zu erhöhen und Abfall zu verringern. Von Karl H Lauri Lesezeit 16 Minuten
InventarisierungSoftware AuswählenTippsVertrieb Shopify Bestandsmanagement-Grundlagen für Hersteller und Wiederverkäufer Ein Geschäft in Shopify einzurichten geht leicht. Dieses Geschäft dann jedoch richtig zu verwalten erfordert Arbeit. Hier sind einige Techniken und Apps, wie Sie Ihren Shopify-Bestand effektiv verwalten können Von Karl H Lauri Lesezeit 14 Minuten