InventarisierungNeuigkeitenSoftware AuswählenTipps Die Endphase von QuickBooks Commerce (TradeGecko) und was Sie tun können Intuit hat angekündigt, dass es sein Bestandsmanagementsystem QuickBooks Commerce (ehemals bekannt als TradeGecko) im Juni 2022 einstellen wird. Lesen Sie, was passieren wird und wie die Optionen für die aktuelle Nutzerbasis aussehen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Wie können Sie perfekte Chargenprotokolle führen? Chargenprotokolle sind Dokumente, die die Reise von Rohmaterialien zum fertigen Produkt genau beschreiben. Obwohl der Begriff hauptsächlich mit der Prozessfertigung im Zusammenhang steht, insbesondere in der Pharmaindustrie, kann jedes Unternehmen, das in Chargen oder Serien produziert, von Chargenprotokollen profitieren. So können Sie dabei vorgehen. Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
Tipps Industriemaschinen-KMUs stehen vor einem Wandel Hersteller von industrieller Ausstattung und Industriemaschinen sind der Eckstein der Fertigungsindustrie. Als Entwickler von Technologien zur Effizienzerhöhung in anderen Unternehmen standen Industriemaschinenhersteller schon immer an der vordersten Front von industriellen Innovationen. Heute sind diese Veränderungen besonders tiefgreifend. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
HerstellungSoftware AuswählenTipps Produktionsplanung mit Excel – Möglichkeiten und Einschränkungen Excel und andere Tabellenanwendungen werden seit Jahrzehnten für die Produktionsplanung verwendet. Sie eignen sich zwar als praktikable erste Lösung für Kleinstunternehmen, doch wachsende Geschäfte sollten frühzeitig nach etwas Skalierbarerem Ausschau halten. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten
BuchhaltungTipps Produktionskosten – Ein simpler Leitfaden Es gibt mehrere Wege, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Gütern anfallenden Kosten zu klassifizieren. Produktionsmanager müssen nur selten den Blick von den gesamten Herstellkosten abwenden, die sich aus direkten Materialkosten, direkten Arbeitskosten und Fertigungsgemeinkosten zusammensetzen. Produktionsbuchhalter und Geschäftseigentümer müssen jedoch häufig das größere Ganze sehen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
ERPInventarisierungTipps Alarm für niedrigen Lagerbestand und andere Produktions- und Bestandsbenachrichtigungen Selbst mit eingerichtetem ERP/MRP-System könnte es schwer sein, Bestandsanforderungen, Produktionspläne und andere wichtige Unternehmensbereiche im Auge zu behalten. Hier kommen Alarme für niedrigen Lagerbestand und Bestandsbenachrichtigungen zu Hilfe. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 6 Minuten
ImplementierungSoftware AuswählenTipps Die Top 7 B2B Onlinehandelsplattformen 2022 In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über die beliebtesten Onlinehandelsplattformen und ihre unabdingbaren Funktionen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 9 Minuten
InventarisierungTippsVertrieb Was ist SKU Rationalisierung? Zu entscheiden, welche Produkte sie weiter verkaufen und welche sie besser auslaufen lassen sollten, ist eine Herausforderung, der sich die meisten Unternehmen irgendwann stellen müssen. Da viele Aspekte zu berücksichtigen sind, bevor Sie Ihren Produktkatalog verkleinern, gibt es den Prozess der SKU Rationalisierung, mit dem Sie ein Gleichgewicht zwischen zu vielen und zu wenigen SKUs […] Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungTipps Schlanke Lagerverwaltung – Ein Leitfaden für KMUs Schlanke Lagerverwaltung ist eine Methode, die die weithin in Produktionsumgebungen eingesetzten schlanken Prinzipien heranzieht und sie auf die Lagerhaltung anwendet. Indem sie sich darauf konzentriert, Verschwendung zu verringern, hilft eine schlanke Lagerverwaltung Unternehmen, ihre Bestandsprozesse fortlaufend zu optimieren. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten