Skip to main content
Peitscheneffekt
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps
Der Peitscheneffekt und wie Sie mit ihm umgehen

Der Peitscheneffekt ist ein mit der Lieferkette zusammenhängendes Phänomen, das mit plötzlichen Veränderungen bei Nachfragesignalen zusammenhängt, wenn kleine Bewegungen bei der Nachfrage große Schwankungen in der gesamten Lieferkette auslösen können. Um einen heftigen „Peitschenhieb“ am Ende zu vermeiden, müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, diesen Effekt zu minimieren.

Karl H Lauri
Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 9 Minuten
Bestandsverfolgung
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps
Bestandsverfolgung – Ein essenzieller Leitfaden für Herstellungsunternehmen

Bestandsverfolgung bezeichnet die Überwachung von Bestandsbewegungen, um die Sichtbarkeit in der Lieferkette des Unternehmens zu erhöhen, seine Bestellprozesse und allgemeine Bestandsmanagementpraktiken zu verbessern, Verfolgbarkeit sicherzustellen und zu gewährleisten, dass die Waren die Fertigung und die Kunden zum richtigen Zeitpunt erreichen.

Karl H Lauri
Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten