InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Entkopplungsbestand? Entkopplungsbestand ist ein strategischer Pufferbestand an Unterbaugruppen und halbfertigen Erzeugnissen, auf den zurückgegriffen werden kann, wenn Lieferanten nicht verfügbar sind, es interne Störungen (wie Maschinenausfälle) gibt, oder wenn die Nachfrage größer ist als erwartet. Unternehmen können so komplette Ausfälle vermeiden und den Peitscheneffekt minimieren. Von Madis Kuuse Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungSoftware AuswählenTipps WooCommerce Bestandsmanagement-Grundlagen für KMUs Während sich der Onlinehandel mit bahnbrechender Geschwindigkeit weiterentwickelt, suchen Unternehmen stets nach besseren Bestandsmanagement-Lösungen im Vergleich zu denen, die in den Grundpaketen von E-Commerce-Plattformen enthalten sind. WooCommerce ist eine Plattform, die ihre Auswahl an Drittanbieter-Erweiterungen fortlaufend erweitert. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
InventarisierungNeuigkeitenSoftware AuswählenTipps Die Endphase von QuickBooks Commerce (TradeGecko) und was Sie tun können Intuit hat angekündigt, dass es sein Bestandsmanagementsystem QuickBooks Commerce (ehemals bekannt als TradeGecko) im Juni 2022 einstellen wird. Lesen Sie, was passieren wird und wie die Optionen für die aktuelle Nutzerbasis aussehen. Von Karl H Lauri Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Wie können Sie perfekte Chargenprotokolle führen? Chargenprotokolle sind Dokumente, die die Reise von Rohmaterialien zum fertigen Produkt genau beschreiben. Obwohl der Begriff hauptsächlich mit der Prozessfertigung im Zusammenhang steht, insbesondere in der Pharmaindustrie, kann jedes Unternehmen, das in Chargen oder Serien produziert, von Chargenprotokollen profitieren. So können Sie dabei vorgehen. Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
ERPInventarisierungTipps Alarm für niedrigen Lagerbestand und andere Produktions- und Bestandsbenachrichtigungen Selbst mit eingerichtetem ERP/MRP-System könnte es schwer sein, Bestandsanforderungen, Produktionspläne und andere wichtige Unternehmensbereiche im Auge zu behalten. Hier kommen Alarme für niedrigen Lagerbestand und Bestandsbenachrichtigungen zu Hilfe. Von Karl H Lauri Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungTippsVertrieb Was ist SKU Rationalisierung? Zu entscheiden, welche Produkte sie weiter verkaufen und welche sie besser auslaufen lassen sollten, ist eine Herausforderung, der sich die meisten Unternehmen irgendwann stellen müssen. Da viele Aspekte zu berücksichtigen sind, bevor Sie Ihren Produktkatalog verkleinern, gibt es den Prozess der SKU Rationalisierung, mit dem Sie ein Gleichgewicht zwischen zu vielen und zu wenigen SKUs […] Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungTipps Schlanke Lagerverwaltung – Ein Leitfaden für KMUs Schlanke Lagerverwaltung ist eine Methode, die die weithin in Produktionsumgebungen eingesetzten schlanken Prinzipien heranzieht und sie auf die Lagerhaltung anwendet. Indem sie sich darauf konzentriert, Verschwendung zu verringern, hilft eine schlanke Lagerverwaltung Unternehmen, ihre Bestandsprozesse fortlaufend zu optimieren. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungTipps Inventur – Ein praktischer Leitfaden für Bestandszählungen Eine Inventur ist die Zählung und Aufzeichnung der Warenmengen im Bestand, die anschließend mit den verfügbaren Bestandsdaten abgeglichen werden, um Diskrepanzen aufzudecken. Sie ist ein entscheidender Faktor für bestandsführende Unternehmen, weshalb der Inventurprozess streng organisiert sein muss. Von Karl H Lauri Lesezeit 9 Minuten
BuchhaltungInventarisierungTipps Bestandskosten – Ein kurzer Überblick Die Bestandskosten sind ein wesentlicher Teil der Gesamtkosten eines jeden Herstellungs- oder Vertriebsunternehmens. Um Ihr Unternehmen bei guter finanzieller Gesundheit zu halten, ist es nötig, diese Kosten zu verstehen und Sie im Gleichgewicht zu halten. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten